
Personen:
Marie Gschwendner | „D‘ Mare“ | Monika Sigl |
Vevi Gschwendner | deren Tochter | Barbara Glatzel |
Fanny Goldhofer | Magd am Gschwendner- hof | Silvia Zellner |
Ignaz Sonnbichler | „Bot“ | Michael Kiendl |
Luggi Hastreiter | königlich-bayerischer Militärübersetzer | Lorenz Zellner |
Josef Weber | „Da Kraxn Sepp“ | Hans-Peter Essendorfer |
Jean- Marie | franz. Infanterist | Thomas Oswald |
Alexander Lefebre | Leutnand der „Grand Arme“ | Roman Richter |
Souffleuse | Barbara Bosch | |
Regie | Elke Maier und Theresa Essendorfer |

Inhaltsangabe:
Man schreibt das Jahr 1811. Napoleon hat sich mit Bayern verbündet, das Land zum Königreich und Kurfürst Max Joseph zum König erhoben. Für die Bevölkerung ist das nicht unbedingt Anlass zur Freude, denn der Russlandfeldzug steht bevor und Napoleon quartiert überall im Land seine Soldaten ein. Am männerlosen Gschwendnerhof sieht man dem mit Angst und Sorge entgegen, denn Schlimmes hat man schon von den Franzosen gehört! Nur gut, dass es den Bot und den Kraxn-Sepp gibt. die bei den Frauen immer wieder mal nach dem Rechten sehn. Der zwielichtige Luggi Hastreiter hingegen arbeitet mit den Franzosen zusammen und man weiß nicht genau, auf welcher Seite er steht.
Als dann schließlich der junge „Franzosenzipfe“ Jean-Marie als Logiegast eintrifft, sind die Frauen überrascht. Ist er doch ganz anders als man sich von den Franzosen immer erzählt und er gewinnt sehr bald die Sympathien der drei Frauen. Das ist wiederum verschiedenen Herren ein Dorn im Auge. Diese sind sich schnell darüber einig: Der Franzos muss wieder weg…
Dass nicht nur für den heimwehkranken Jean-Marie, sondern auch für manch anderen ein großer Wunsch in Erfüllung geht, dafür kann ausgerechnet nur der Hastreiter Luggi sorgen….

Gespielt wird am
23.03.2019 | 19 Uhr |
24.03.2019 | 19 Uhr |
29.03.2019 | 19 Uhr |
30.03.2019 | 19 Uhr |
31.03.2019 | 19 Uhr |
